Mallorca zur Noche de Sant Joan
Die „Noche de Sant Joan“ oder die „Nit de Sant Joan“ oder wie die Residenten gerne sagen die „Fiesta de San Juan“ hat auf Mallorca eine jahrelange Tradition. In dieser besonderen Nacht im Juni finden am Strand Konzerte, aber vor allem die berühmten Tänze der Teufel statt. Begleitet von Feuerwerken und leckerem Essen und Trinken ist dieses Fest überaus beliebt bei Einheimischen, Residenten und Urlaubern.
Doch wie so oft hat dieses fröhliche Volksfest auch eine dunkle Seite: Die Strände und (!) das Meer sind am Tag danach schrecklich verdreckt und der Müll fliegt einfach überall herum. Warum fragt man sich und alles was als Antwort kommt ist ein müdes Schulterzucken. „Ist halt so.“
Gottseidank sehen das nicht alle Mallorquiner so. Eine Gruppe mit dem klangvollen Namen „Nit de San Juan Residuzero“ hat es sich zur Aufgabe gesetzt möglichst viele Menschen dazu zu bewegen KEINEN MÜLL mit an den Strand zu bringen. „Residuzero“ heißt übersetzt NULL RÜCKSTÄNDE.
Warum Residuzero?
Auf einen mehr Facebook Posts zu dem Müllproblem an Sant Joan habe ich in der Vergangenehit den Kommentar bekommen „Lass die Leute feiern. Ist doch egal. Die Reinigung macht das doch weg.“
Aber das Problem liegt viel tiefer: Dieses Volksfest zeigt nur was insgesamt falsch läuft in der Wahrnehmung der Menschen. Niemand sieht sich verantwortlich für das Chaos, das wir hier am Strand/ auf dieser Erde hinterlassen. Niemand scheint weiter als bis zum Ende der Bierdose oder der Zigarette zu denken. Dabei sind gerade Zigarettenstummel IMMER ein Problem, wenn sie z.B. am Strand liegen gelassen werden oder achtlos in einen Gulli geworfen werden. Die Gruppe Nit de San Joan erkärt es auf ihrer Seite:
Zigarettenstummel kontaminieren 7 Liter was in nur einer Stunde.
Vor allem leichte Plastikteile wie Strohhalme oder Tüten werden schon in der Nacht ins Meer geweht. Und lösen dort das nächste Problem aus:
Eine Million Seevögel und 100.000 Schildkröten sterben schätzungsweise jedes Jahr an Plastikmüll im Meer.
Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen und eins wird dabei klar: Wir müssen handeln! Alle gemeinsam, um nachhaltiger zu leben.
Die tollen Edelstrahl Strohhalme beispielsweise sind eine gute Alternative. Der Amazon-Link ist ein Affiliate-Link. Wenn bzw. falls du über diesen Link etwas kaufst, unterstützt du meinen Blog ;-)
Mitbringgeschirr, Glasflaschen und normales Besteck. Diese Dinge haben wir alle zuhause. Wir müssen sie nur mit an den Strand nehmen UND (!) hinterher wieder mit nach Hause.
Was habe ich davon beim Residuzero mitzumachen?
Am Strand gibt es speziell abgesperrte Strandstücke für alle die, die sich der Zerowaste oder Residuzero oder zu deutsch „Null-Müll“ Aktion beteiligen möchten. Dort kannst du dann sozusagen mit gleichgesinnten, umweltbewussten Menschen dieses schöne Volksfest auf Mallorca feiern und gleichzeitig dabei etwas gutes tun. … vielleicht fährst du ja sogar mit dem Fahrrad oder dem Bus zum Strand. Dann musst du zum einen keinen Parkplatz suchen (das hat mich in den letzten Jahren manchmal bis zu einer Stunde gekostet!!!!) und du schützt die Umwelt noch ein bisschen mehr.
Wer möchte kann übrigens Botschafter für diese Bewegung werden. Einfach auf der Webseite anmelden und Infos etc. zugeschickt bekommen. Auf jeden Fall ein toller Trend und mit Sicherheit eine gute Sache für die Umwelt. Aber vor allem für Mallorca!
Wir sehen uns dann bei der „Fiesta de Sant Joan“ in Cuidad Jardin müllfrei und mit guter Laune! ;-)