Eine Rundwanderung von der Cala Romantica
In der Nähe von Portocristo liegt die Cala Romantica. Im Winter bzw. der Nebensaison ist dies ein herrlich menschenleerer und wunderbar breiter Strand mit türkisblauem Wasser. Karibikfeeling pur. Das gleichnamige Hotel ist Anfang April noch geschlossen und nur ein paar Wanderer sind, genauso wie wir, in dieser versteckten Siedlung unterwegs.
Wir haben uns für diese „einfache“ Tour entschieden, weil mein Knie seit der letzten Tour zum Puig de Sa Gubia noch etwas angeschlagen ist. Die Streckenidee habe ich aus dem Rother Wanderführer von Rolf Goetz. Mit meiner Komoot App haben wir dann den Rückweg etwas verändert und so noch die tolle „Cova de Piratas“ – die Piratenhöhle – entdeckt. Dazu später mehr.
Der Ausgangspunkt in der Cala Romantica
Wir fahren von Portocristo in Richtung Portocolom und folgen dann der MA-4014 bis zur Cala Romantica. Unten am Strand haben wir Glück und bekommen einen Parkplatz direkt an der Bucht. Wir laufen über den weißen Sandstrand und genießen es, hier fast alleine an diesem tollen Strand zu sein.
Dann geht es an der rechten Seite der Bucht (Blickrichtung Meer) eine gut 4 Meter hohe Felswand hinauf. Es gibt in den Felsen geschlagene Steighilfen und geübte Wanderer bzw. Kletterer sollten sich damit nicht all zu schwer tun. Ich habe es mit Elfie im Rucksack auch locker geschafft.
Oben angekommen, geht es auf schmalen Pfaden hinauf auf das Küstenplateau. Die Orientierung ist hier nicht besonders schwierig, man sollte einfach versuchen so nah wie möglich an der Abbruchkante zu bleiben.
Wir laufen über eine Stunde durch blühende Affodillen.
Wir entdecken Höhlen an den Klippen, genießen den Ausblick über die Küste Mallorcas und merken, dass „flach“ nicht immer „einfach“ heißt. Das verkarstete Plateau erfordert Trittsicherheit und einen gesenkten Blick Richtung Füße. Sonst liegt man schnell mal auf der Nase.
Ich bin froh, dass ich eine lange Hose angezogen habe, konnte es aber trotzdem nicht verhindern, mir das Bein an dem wilden Buschwerk aufzukratzen. Macchia nennt man diese Vegetation hier auf Mallorca. Das immergrüne Buschland besteht aus Gebüsch- und Strauchformationen. Das teilweise sehr dicke Gestrüpp wird ein bis drei Meter hoch. Ziegen und Schafe finden hier viel Nahrung.
Wir laufen weiter in Richtung Cova des Pont.
Diese ehemalige Höhle ist eingestürzt und hat eine beeindruckende und wunderschöne Felsenbrücke entstehen lassen. Wir machen Fotos und bleiben hier für einen kleinen Snack. Ich lese beim Essen ein wenig mehr über die „Brückenhöhle“ und bin überrascht zu lesen, dass diese Höhle mit der weiter landeinwärts liegenden „Piratenhöhle“ unter Wasser verbunden ist. Der Höhlentaucher in mir möchte direkt seine Ausrüstung rausholen und einen Erkundungstauchgang machen. Ich entscheide mich aber für heute für die Entdeckertour an Land.
Da sich in der Ferne ein Gewitter zusammenbraut und es windig und kalt wird, beschließen wir heute nicht noch bis zur Cala Varques weiterzulaufen, sondern an der winzigen Cala Falco den Weg landeinwärts zu nehmen, um die auf Komoot angegebenen Höhlen zu suchen.
Mit Hilfe der App und dank einer sehr lauten Gruppe Spanier haben wir den verstecken Eingang zur Piratenhöhle gefunden. Der Eingang zur Höhle ist in einem kleinen Wäldchen versteckt. Ohne die Stimmen aus dem Busch wären wir vielleicht einfach daran vorbei gelaufen.
Wir hatten zwar unsere Handys und eine Taschenlampe dabei, trotzdem haben wir uns nicht komplett in diese wirklich hohe Höhle hinein getraut. Das Risiko, dass wir den Ausgang nicht mehr finden war uns einfach zu groß. Wir entscheiden uns heute auch dagegen die andere Höhle in der Nähe noch zu suchen. Sie soll sogar einen unterirdischen See haben. Wir vertagen das auf das nächste Mal – dann mit besseren Lampen – und machen uns, nach diesem kurzen Abstecher in die geheimnisvolle Unterwelt, wieder zurück Richtung Cala Romantica auf.
Zurück am Auto in der Cala Romantica halten wir fest:
Das war schön!!!
Ordentliche Schuhe sind auch auf dieser sehr flachen Tour wichtig und natürlich immer dran denken: Genug zu trinken mitnehmen! Es gibt auf der Tour keinen Schatten und keine Einkehrmöglichkeit. Auf den Felsen kann es aber durchaus auch sehr windig sein, deshalb sollte auch eine Jacke im Rucksack nicht fehlen. Egal wie schön das Wetter erst mal aussieht. ;-)
Kennst du die Strecke ab Cala Romantica oder eine ähnliche, die du empfehlen kannst?
Ab in die Kommentare damit!
Dankeschön!
Toll, vielen Dank! Ich suchte bereits vergeblich nach der Route. Scheint wirklich schwer zu finden, aber ich bin froh endlich eine Streckenbeschreibung hier gefunden zu haben.
wie schwer ist der Eingang zu finden?
steinmännchen?
hinweise?
möchte im april da mal hin……
un abrazo
andresito